Ornamentik
![]() Ornamentkategorien
|
![]() Dekorformen
|
![]() Imitationen
|
![]() Koberg 2, Holzdecke (Jäger)
|
OrnamentikOrnamentale Malerei gab es überall, an Wänden und Decken, in allen Räumen der Häuser, unabhängig vom sozialen Status der Bewohner. Sie kommt als rein ornamentale Dekorationsmalerei vor sowie als Begleitung oder Gliederung figürlicher Darstellungen. Ornamente im weitesten Sinne sind ein Schwerpunkt des Lübecker Forschungsprojekts, weil eine vollständige Auswertung dieser Befunde bisher fehlte. Sie ist nicht nur im Sinne der Grundlagenforschung wichtig, sondern auch für die praktischen Denkmalpfleger und Restauratoren, die die ständig auftretenden Neufunde zeitlich einordnen müssen. Ornamente sind nicht "nur" Dekoration oder marginales Beiwerk, sondern definieren Charakter und Status der Räume. Sie offenbarten zur Entstehungszeit die Bildung und den modischen Geschmack ihrer Bewohner. Mit der Ornamentik steht Lübeck im Kontext der europäischen Stilgeschichte. Die Unterteilung der Fülle ornamentaler Malerei in Lübeck in folgende drei Gruppen hat sich aus der Bearbeitung dieses Bestandes ergeben und sich als sinnvoll erwiesen: Hier sind nur die häufigsten in Lübeck vorkommenden Ornamente vorgestellt. In der Datenbank und über den Bereich "Forschungsbeiträge" ist eine detailliertere Recherche nach Ornamenten möglich. |