Blattfries
Ornamentik
![]() Koberg 2, Holzbalkendecke (Jäger)
|
BlattfriesEin Blattfries ist ein schmaler aus Blattmotiven gebildeter Zierstreifen, der mit seinem wiederkehrenden Motiv unendlich fortgesetzt werden kann. Die in der Antike entstandenen Grundformen der Blattfriese sind seither durchgängig in Verwendung und nur wenig abgewandelt worden.In der Lübecker Deckenmalerei des Spätmittelalters sind verschiedene florale Friese bekannt, die an den Balkenseiten und parallel in den Fachen verlaufen: der achsialsymmetrische Blattfries (Koberg 2, Foto), die Wickelranke und der florale Bogenfries, bestehend aus einer fortlaufenden Reihe von Bögen, die an der offenen Seite in Blüten enden. Die schwarz konturierten Formen sind mit kräftigen Farben gefüllt und schwarz unterlegt. Der ansonsten weiße Untergrund stellt die leuchtenden Farbkontraste heraus. |