
Mengstr. 44, Holzdecke (Gramatzki)
|
Wellenranke
Die Wellenranke ist eine gleichmäßig wellenförmig verlaufende Ranke - die eigentliche Grundform der Ranke. Oft ist der Hauptstrang mit abwechselnd gegenläufigen Seitentrieben versehen. Sie stammt aus der griechischen Antike und bleibt in ihrer Grundform während des Mittelalters und der Neuzeit in Gebrauch.
In der Lübecker Deckenmalerei ist sie meist an Balken, aber auch in größerer Dimension in Fachen zu finden (beides: Mengstr. 44, Foto). Große Wellenranken des Barock schließen in die gegenläufigen Seitentriebe Blüten ein. |