Faltwerk
Ornamentik
![]() Mengstr. 19 (Ochsenfahrth)
|
FaltwerkImitiertes Faltwerk bildet eine aus Holz geschnitzte Dekoration aus einzelnen rechteckigen Feldern ab, deren Füllung wie gefaltetes biegsames Material wirkt. Das echte gotische Faltwerk kommt an Möbelstücken, Türen oder Paneel vor und ist ein Vorläufer des Rollwerks. Das gemalte Faltwerk ist in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts verbreitet, einer Zeit, in der auch andere spätgotische Ornamente wieder aufgenommen wurden. Es ist wie auch andere Paneel- oder Vorhangmalerei auf die untere Wandzone begrenzt. Das gemalte Faltwerk hat im Gegensatz zu den eng gefalteten Vorbildern nur zwei breite Falten in jedem Feld. Es kommt als ockerfarbene Holzimitation vor, aber auch in verschiedenen Kombinationen von rot und grau. Durch je zwei Licht- und Schattenkanten wird die Plastizität des Rahmens angedeutet, durch senkrechte Licht- und Schattenstreifen die Vorwölbung der Füllung. |