Maserung
Ornamentik
![]() Hüxstr. 32, Balkendecke (Grygorczuk)
|
MaserungImitierte Maserung gibt die durch das natürliche Wachstum des Holzes hervorgerufene Zeichnung und wechselnde Färbung der Holzoberfläche wieder. In Lübeck kommt sie besonders häufig vor, hauptsächlich zwischen 1570 und 1630.Eine mehr oder weniger illusionistisch anspruchsvolle Maserung haben die holzfarbenen Innenflächen der zahlreichen imitierten Kassettendecken mit Mauresken und viele imitierte Paneelfelder im unteren Wandbereich. Die rotbraune Maserung bildet in der Regel Ungarische Esche (Flammesche) nach, die als Material für Möbelfurnier begehrt war. |