Maureske
Ornamentik
![]() Jakobikirchhof 3 (Heling)
|
MaureskeDie Maureske ist ein rein flächiges Ornament islamischer Herkunft aus stark stilisierten Ranken, Blüten und Blättern, Linien und Bändern. Sie wurde aus hellenistischer Pflanzenornamentik in islamischen Ländern ausgebildet und im 15. Jahrhundert in Italien verbreitet.In Lübeck kommen Mauresken in der Wand- und Deckenmalerei in der Spätrenaissance, von 1570 bis etwa 1630, in sehr großer Zahl vor. Sie lassen sich zwei verschiedenen Typen zuordnen: Der häufigere Typ findet sich auf imitierten Kassettendecken, auch auf Paneelfeldern. Ein in der Regel schwarzes zentrales Einzelmotiv akzentuiert die Mitte einer Kassette mit ockerfarbenem Untergrund und imitierter Holzmaserung (Jakobikirchhof 3, Foto). Der andere seit etwa 1570 auftretende Typ stellt das charakteristische Renaissance-Motiv dar und steht nicht selten in Verbindung mit Beschlagwerk und Grottesken. Er bildet im Gegensatz zum oben genannten Typ aus Linien, Ranken und (Gabel-)blättern eine Flächenfüllung. Dieser Typ kommt auf Rahmen an Wänden und Decken vor, auch als imitierte Intarsie an Balkenseiten. (mehr... ) |