Kurztitel
Auflösung der abgekürzt verwendeten Literatur
AfD Amt für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck (heute: Hansestadt Lübeck, Bereich Archäologie und Denkmalpflege)
AHL Archiv der Hansestadt Lübeck
Andresen Rainer Andresen, Lübeck, Geschichte der Wohngänge. 4 Bände, Lübeck 1985.
Arndt 1986a Hans-Jochen Arndt, Zur Erforschung der Geschichte des Hauses Koberg 2. Lübeckische Blätter 21, 1982, 355-356.
Arndt 1986b Hans-Jochen Arndt, Das Hoghehus. Lübecks bauhistorisch bedeutsames Kaufmannshaus. Der Wagen. Ein lübeckisches Jahrbuch 1986, 26-32.
BKDHL Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck. Bd. 2: Petrikirche. Marienkirche. Heil.-Geist-Hospital, bearb. v. F. Hirsch/G. Schaumann/F. Bruns. Lübeck 1906. Bd. 3: Kirche zu Alt-Lübeck, Dom, Jakobikirche, Ägidienkirche, bearb. v. Joh. Baltzer, F. Bruns. Lübeck 1920. Bd. 4: Die Klöster. Die kleineren Gotteshäuser der Stadt. Die Kirchen und Kapellen in den Außengebieten. Denk- und Wegekreuze und der Leidensweg Christi, bearb. v. Joh. Baltzer. Lübeck 1928.
Brehmer Wilhelm Brehmer, Zur Geschichte der Lübecker Malerei. Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 4, 1890, 74-77.
Brockow 1993 Thomas Brockow, Mittelalterliche Wand- und Deckenmalereien in Lübecker Bürgerhäusern. In: Manfred Eickhölter/Rolf Hammel-Kiesow, Ausstattungen Lübecker Wohnhäuser. Mit Beiträgen von T. Brockow, M.-L. Pelus-Kaplan, R. Gramatzki, B. Schirok, H. Menke. Häuser und Höfe in Lübeck 4. Neumünster 1993, 41-120 und 357-529.
Brockow 1997 Thomas Brockow, Weltliche Freuden an belehrenden Bildern – Religiöse Darstellungen mit profanem Nebensinn aus dem Spätmittelalter in Bürgerhäusern. Lübeckische Blätter 3, 1997, 40-41.
Brockow 1997/98 Thomas Brockow, Die mittelalterliche Dielenausmalung im Lübecker Haus Königstraße 51. Der Wagen 1997/98, 235-253.
Brockow 2001 Thomas Brockow, Spätmittelalterliche Wand- und Deckenmalereien in Bürgerhäusern der Ostseestädte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald. Ein Beitrag zur Erfassung und Auswertung von Quellen der Kunst- und Kulturgeschichte in norddeutschen Hansestädten. Hamburg 2001.
Dehio 1922 Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Georg Dehio, Teil 2: Nordostdeutschland, bearb. von J. Kohte. Berlin 1922.
Dehio 1971 Georg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Hamburg Schleswig-Holstein, bearb. von Johannes
Habich. München, Berlin 1971.
Dehio 1994 Georg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Hamburg Schleswig-Holstein, bearb. von Johannes Habich, Christoph Timm, Lutz Wilde. München, Berlin 1994.
Der Wagen Der Wagen. Ein lübeckisches Jahrbuch
Eickhölter 1997 Manfred Eickhölter, Oh Gott, Wandmalerei! Kratz weg, bevor der Denkmalpfleger kommt! Lübeckische Blätter 6, 1997, 88-91.
Erdmann 1982 Wolfgang Erdmann/Peter Nielsen, Ein Testament, Baubefunde und Dendrochronologie. Der Umbau des Lübecker Bürgerhauses Kapitelstraße 5 im 15. Jahrhundert. Die Heimat 89, 1982, H. 6/7 Stadtarchäologie Lübecks, 233-245.
Gräbke/Hasse Hans Arnold Gräbke/Max Hasse, St. Annen-Museum Lübeck. Führer durch die historischen Wohnräume. Lübeck 1950.
Hasse 1956 Max Hasse, Neue Beiträge zur Geschichte der lübeckischen Kunst VI. Das Lübecker Bürgerhaus als Forschungsaufgabe. Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 36, 1956, 119-126.
HH 1 Rolf Hammel-Kiesow (Hrsg.): Wege zur Erforschung städtischer Häuser und Höfe. Häuser und Höfe in Lübeck 1. Neumünster 1993.
HH 2 Michael Scheftel, Gänge, Buden und Wohnkeller in Lübeck. Häuser und Höfe in Lübeck 2. Neumünster 1988.
HH 4 Manfred Eickhölter/Rolf Hammel-Kiesow (Hrsg.), Ausstattungen Lübecker Wohnhäuser. Mit Beiträgen von T. Brockow, M.-L. Pelus-Kaplan, R. Gramatzki, B. Schirok, H. Menke. Häuser und Höfe in Lübeck 4. Neumünster 1993.
HH 5 Margrit Christensen, Kleinhäuser in Lübeck. Zur Bau- und Sozialstruktur der Hansestadt – Die Stadt der Handwerker und Gewerbetreibenden. Häuser und Höfe in Lübeck 5. Neumünster 2006.
Hübler Hans Hübler, Das Bürgerhaus in Lübeck. Das Deutsche Bürgerhaus 10. Tübingen 1968.
JB AfD Jahresbericht des Amtes für Denkmalpflege Lübeck. In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde.
Kunst-Topographie Kunst-Topographie Schleswig-Holstein. Neumünster 1969.
LBll Lübeckische Blätter.
LSAK Lübecker Schriften zur Archäologie und Kunstgeschichte.
LUB Lübeckisches Urkundenbuch.
Metzger Max Metzger, Die alte Profanarchitektur Lübecks. Lübeck 1911.
MKKHL Museum für Kunst- und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, St. Annen-Museum
Möhlenkamp 1997a Annegret Möhlenkamp, Wandmalerei in Lübecker Bürgerhäusern. DenkMal 4, 1997, 43-46.
Möhlenkamp 1997b Annegret Möhlenkamp, Verborgene Schätze ans Licht gebracht – Wandmalereien in Lübecker Bürgerhäusern. übeckische Blätter 1, 1997, 3-5.
Möhlenkamp 1997c Annegret Möhlenkamp, Wandmalerei im Lübecker Bürgerhaus - Bewußtsein und Verständnis tut not. Lübeckische Blätter 12, 1997, 189-191.
Möhlenkamp 1998 Annegret Möhlenkamp, Die Ausstattung der Ratsstube im Lübecker Rathaus im 14. und 15. Jahrhundert - ein Rekonstruktionsversuch. In: Nordelbingen. Beiträge zur Kunst und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins 67, 1998, 11-27.
Möhlenkamp u.a. 2002 Annegret Möhlenkamp/Ulrich Kuder/Uwe Albrecht (Hrsg.), Geschichte in Schichten. Wand- und Deckenmalerei im städtischen Wohnbau des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Internationales Symposium 2000 in Lübeck. Lübeck 2002.
Möhlenkamp 2004a Annegret Möhlenkamp, Nach 1993 freigelegte Wand- und Deckenmalereien des 16. Jahrhunderts in Lübecker Bürgerhäusern. Historische Ausstattung, Jahrbuch für Hausforschung des Arbeitskreises für Hausforschung 50, Marburg 2004, 411-421.
Möhlenkamp 2004b Annegret Möhlenkamp, Wandmalereien und Ausstattungen. Klimaschwankungen als Hauptschadensfaktor. Restauro 8, 2004, 510f.
Möhlenkamp 2005a Annegret Möhlenkamp, Auf Spurensuche: Lübecker Wandmalereifunde der letzten Zeit. DenkMal. Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein 2005, 34-36.
Möhlenkamp 2005b Annegret Möhlenkamp, Beginenkonvente in Lübeck unter besonderer Berücksichtigung des Aegidienkonvents: Gemalte Heilige und andere Spuren. Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 85, 2005, 57-92.
Möhlenkamp 2008 Annegret Möhlenkamp, Bewahrung von Wandmalereien in Lübecker Bürgerhäusern durch Einhausen. Resümee eines zweijährigen Forschungsprojektes aus der Sicht der Denkmalpflege. In: Welterbe Deutschland. Präventive Konservierung und Erhaltungsperspektiven, Icomos XLV, Regensburg 2008, 104-109.
Möhlenkamp 2009 Annegret Möhlenkamp, Ortsfeste Raumdekoration in Lübecker Wohnhäusern zwischen 1250 und 1800. Studien zu Dekorum und Erhaltung. Denk!Mal. Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein 2009, 63-68.
MVLGA Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde.
Rahtgens 1922 Hugo Rahtgens, Aufgefundene dekorative Malereien in zwei Lübecker Bürgerhäusern. Lübeckische Blätter 3, 1922, 9-11.
Rahtgens 1925 Hugo Rahtgens, Das Hohelied Salomonis als Gegenstand einer Deckenmalerei in einem Lübecker Bürgerhause. Zeitschrift für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 22, 1925, 153-168.
Rahtgens 1929 Rahtgens, Hugo, Aufgedeckte Wandmalereien der Frühgotik. In: Lübeckische Blätter 16, 1929, 299-300.
Rahtgens 1930 Hugo Rahtgens, Zur Ausstellung von Kopien nach Wandmalereien in Lübecker Bürgerhäusern. Lübeckische Blätter 2,1930, 24-27.
Rahtgens 1931 Hugo Rahtgens, Ein gotischer Parzivalzyklus in einem Lübecker Wohnhause. Heimatblätter 87, 1931, 353-354 und 88, 1931, 360.
Schaefer Karl Schaefer, Führer durch das Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu Lübeck. [Lübeck] 1915.
STR Schrödersche Topographische Regesten im Archiv der Hansestadt Lübeck.
Struck I Rudolf Struck, Das alte bürgerliche Wohnhaus zu Lübeck. Ein Beitrag zur geschichtlichen Entwicklung des lübeckischen Wohnhauses T. 1. Lübeck 1908.
Struck II Rudolf Struck, Das alte bürgerliche Wohnhaus in Lübeck. Zweiter Teil. Tore und Türen. [Lübeck, 1913].
VBll Vaterstädtische Blätter, Lübeck.
Wulf Imke Wulf, Spätreformatorische Wandmalerei in Lübecker Bürgerhäusern. Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 80, 2000, 185-258.
Wulff 1999 Eileen Wulff, Die Untersuchungen der historischen Farbfassungen der drei Räume im Erdgeschoss des Seitenflügels in der Mengstrasse 44 einschließlich der Konservierung und Restaurierung in Probebereichen. Dresden 1999.
Wulff 2006 Eileen Wulff, Wandmalereien und Klimaschutz in Bürgerhäusern. Restauro 112, 2006, 532-539.
ZVLGA Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde.