Lüneburg
Lüneburg
Lüneburg hatte seine Blütezeit in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und zu Beginn des 17. Jahrhunderts, als umfangreiche Salzproduktion die Stadt zu Reichtum brachte. Die vornehmen Sülfmeisterfamilien, die den Rat der Stadt stellten, ließen ihre Häuser reich mit Deckenmalereien der Renaissance ausstatten. In Lüneburg liegen die Seitenflügel als traufständige Häuser an der Straße - neben dem jeweiligen Giebelhaus. Der Hofflügel ist an das Haupthaus zum Hof hin angebaut. Viele qualitätvolle Raumausstattungen weist auch das Lüneburger Rathaus auf.
![]() Lüneburg, Auf der Altstadt 43, Seitenflügel, ehem. Brauhaus, Kartusche mit der Tugend des Glaubens/Fides (Reimann) |
|