Blattwulst
Ornamentik
![]() Hundestr 62 (Möhlenkamp)
|
BlattwulstEin Blattwulst bildet einen achsialsymmetrischen, aus Blättern gebundenen Wulst von halbrundem Querschnitt nach. In Lübeck sind Blattwulste zwischen 1610 und 1730 häufig an Balken gemalt worden: meist aus Lorbeerblättern gebildet und mit einer dünnen Schnur umwunden, teils auch mit zarten weißen Blüten besetzt. Die frühen Blattwulste bestehen aus schuppenförmig versetzt angeordneten spitzen Lorbeerblättern; später sind je drei Blätter bzw. je ein dreiteiliges Blatt in regelmäßigen Abständen angelegt, dazwischen oft Blüten (Hundestr. 62, Foto).Zu unterscheiden ist der ältere, ebenfalls achsialsymmetrische Blattfries. |