Rollwerk
Ornamentik
![]() Breite Str. 42, St. Annen-Museum (Ulrich)
|
RollwerkAls Rollwerk werden nach innen eingerollte Randformen oder Endungen bezeichnet, die räumlich ausgreifen, etwa an einem Rahmen oder einer Kartusche. Das Rollwerk kommt in der Schnitzerei vor, aber viel häufiger in der Malerei: Wesentlich ist gerade, dass es ein Material in einem anderen imitiert.Das Rollwerk ist eine Form der Randgestaltung und insofern kein eigenständiges Ornament, oft tritt es in Kombination mit dem Beschlagwerk auf. Es zählt zu den modernen, d. h. nicht antikisierenden Renaissance-Ornamenten. In Deutschland ist das Rollwerk seit der Mitte des 16. Jahrhunderts gebräuchlich. In der Lübecker Deckenmalerei kommen am Anfang des 17. Jahrhunderts an Kartuschen vor (Hüxstr. 111, Breite Str. 42, Foto). |