Auftraggeber
![]() Magdalena Haase, Haasenhof (Stubenrauch)
|
AuftraggeberJede Malerei, die in einem Haus angebracht wurde, hatte einen Auftraggeber. Wer den Auftrag erteilte, lässt sich jedoch nur in wenigen Fällen genau angeben. Bei einem Datierungszeitraum einer Malerei von 20–30 Jahren gibt es in der Regel immer mehrere historische Eigentümer, die als Auftraggeber in Betracht kommen. Weil Häuser in der historischen Stadt in Straßen und Quartieren stehen, deren Nutzung in der Regel durch wirtschaftliche und soziale Funktionen wenn nicht festgelegt, so doch zumindest eingegrenzt waren, bleibt es im Ergebnis für allgemeine Aussagen unerheblich, wer von drei oder vier Kaufleuten, Brauern oder Schiffern eine Malerei in Auftrag gab. Im städtischen Archiv ist eine Personenkartei mit mehr als einer Million Einträgen vorhanden, die Daten aus personenrelevanten Quellen sammelt (Taufregister, Testamente, Hochzeits- und Sterberegister, Zivilprozessakten). Nur in Ausnahmefällen kennen wir deshalb lediglich den Vor- und Nachnamen eines historischen Eigentümers. In der Regel lassen sich weitere Informationen ermitteln: Lebensdaten, Beruf, Angabe zu Familienbeziehungen und Vermögen. In wenigen Fällen gelangen wir zu umfangreichen Kenntnissen, beispielsweise durch Testamente oder Inventare, die bei Testamentsvollstreckung, Vormundschaft, Verschuldung oder Heirat angelegt wurden. In unserer Datenbank konzentrieren wir uns auf Angaben zum Beruf, zum Vermögen (mehrfaches Hauseigentum) und zur sozialen Stellung (z. B. Hochzeits-Typ). Diese Angaben besitzen gesamtstädtischen Aussagewert (was heißt, sie sind gesamtstädtisch erforscht). (weiter...) |