Flechtband
Ornamentik
![]() Alfstr. 26, St. Annen-Museum (Ulrich)
|
FlechtbandFlechtbänder gab es bereits in der Antike in unterscheidlichen Varianten, in der Renaissance sind sie besonders vielfältig. Sie bilden sich aus zwei oder mehr sich durchschlingenden endlosen Streifen.In Lübeck kommen Flechtbänder häufig um 1600 auf Deckenbalken vor, oft in Kombination mit Mauresken. Licht- und Schattenlinien sowie ein hellerer Lichtstreifen in der Mitte, geben dem Flechtband Plastizität (Alfstr. 26, Foto). Zu unterscheiden ist das Beschlagwerk in Bandform. |