Palmwedel
Ornamentik
![]() An der Obertrave 42 (Meyer)
|
PalmwedelDie fächerartigen Palmwedel mit ihren dekorativen langen, schmalen Blättern kommen in Lübeck häufig in spätbarocken Deckenmalereien vor, zwischen etwa 1710 und 1740. In der Regel sind in der Mitte der Fachen oder der Balken zwei Zweige gekreuzt und am Kreuzpunkt mit einem Band umwunden oder mit einer Blüte betont. Sie wechseln sich an den Holzbalkendecken oft mit ebenso gekreuzten Lorbeerzweigen ab.Das Palmwedel-Ornament war schon im Alten Ägypten bekannt; Palmwedel wurden im Altertum bei Festen und Spielen verwendet, als Zeichen des Sieges und des Friedens. |